In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Schneeschuhe mit Steighilfe

Frage:
Was ist eine Steighilfe und wie verwende ich sie?
Antwort:
Bei der Begehung einer Schräge mit Schneeschuhen (z.B. bei der direkten Ersteigung eines Berghanges) wird der Fuß des Wanderers entsprechend der Steigung nach vorn überdehnt. Eine Steighilfe reduziert diesen Winkel, indem die Ferse einen höheren Aufsetzpunkt bekommt und entsprechend angehoben wird. Um es einfach zu sagen - die Schneeschuhe passen sich und den Fuß der Hangneigung an. Bei vielen Marken-Schneeschuhen ist die Steighilfe beliebig an- oder abschaltbar, um sowohl in der Ebene als auch am Berghang beste Laufeigenschaften zu gewährleisten (zum Transport oder Rückwärtsgehen ist bei einigen Modellen sogar eine vollständige Fixierung der Bindung über die Steighilfe möglich). Die verwendeten Bauformen können aus einem leichten (hochklappbaren) Metallbügel oder einem aufwendigeren Kippsystem bestehen. Zum Teil ist eine Bedienung mit den Stöcken (ohne Bücken) möglich.
-zurück-

(c) schneeschuhe-online.de powered by gipfelshop.de 2011